Unsere Schule
Schulstart im September 2023
Neben unseren bereits 9 bestehenden Pflegeschulen planen wir, gemeinsam mit unserem in der Region bekannten und erfolgreichen Partner aus der Pflege, ANTHOJO, im Landkreis Rosenheim die Gründung einer neuen generalistischen Pflegeschule.
Unsere Pflegeschule befindet sich zunächst direkt am Bahnhof in Rosenheim und wird dann im Jahresverlauf in moderne und wunderschöne neue Räume nach Raubling umziehen.
Unsere Lehrkräfte sind erfahren, kommen direkt aus der Praxis, sind pädagogisch bewährt und kennen alle Anforderungen, die Sie im beruflichen Alltag erwarten.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Unsere Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau ist modern, lernfeld- und handlungsorientiert, kulturübergreifend und individuell. Wir unterrichten mit einer zeitgemäßen Medien- und Pflegemittelausstattung.
Wir orientieren uns praxisnah und anschaulich an den Problemfeldern der Pflege. Unser didaktisch-methodisches Konzept ermöglicht Ihnen ein zielführendes Lernen – nicht nur für Leistungserhebungen, sondern auch für Ihre konkrete Berufstätigkeit in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Auch wenn die Vermittlung schulischen Grundwissens eine wichtige Basis bildet, legen wir unseren Ausbildungsschwerpunkt auf praxisrelevantes Wissen in der Verknüpfung von theoretischen und praktischen Lernbereichen.
Unsere Klassen setzen sich aus Schüler*innen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Vorkenntnisse und unterschiedlicher Herkunft zusammen. Diese Klassen werden bei Bedarf geteilt und in Gruppen unterrichtet. So ist eine intensive Betreuung sichergestellt, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Durch gemeinsame Projektarbeiten und Exkursionen fördern wir den Zusammenhalt unserer Schüler*innen innerhalb der Schulfamilie.
Als Pflegefachmann*frau betreuen und pflegen Sie hilfsbedürftige Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr.
Die Pflege verbindet lebendige Beziehungsarbeit mit pflegerischem Handeln
Durch Praxisbesuche in Ihren Einrichtungen betreuen wir Sie fachkompetent und zielorientiert. Ihre Arbeit und Ausbildung unterstützen wir durch einen fachpraktischen Unterricht, der die fachtheoretischen Inhalte vertieft und ergänzt.
Kurz: Ihre Ausbildung ist unser Anliegen!
Was ist das Besondere bei uns?
Durch die Verbindung zweier Experten auf ihrem Fachgebiet – bfz und Anthojo – ergibt ich mehr als nur die Summe der doppelten Kompetenz, z. B.:
- Die Nähe zur Praxis in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern
- Spätere Arbeitsmöglichkeiten bei einem leistungsstarken Träger
- Ausbildung 4.0: mit digitaler Ausstattung und Know-how
- Wir wissen, wie Schule heutzutage geht: ein erfahrenes und gleichzeitig junges, dynamisches Lehrkollegium
- Durch die Anbindung an große Träger, sind wir am Puls der Zeit und entwickeln uns stetig weiter
Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer: Pflegefachfrau*mann ab 01.09.2023
Berufsanerkennung Pflege in Deutschland
Anpassungslehrgang für Pflegekräfte aus Drittstaaten gemäß §44 Pflegeprüfungsverordnung in Bayern
Für Pflegekräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium in einem Drittstaat ist das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) ab dem 01.07.2023 in Bayern für die staatliche Anerkennung zuständig. Der Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein reglementierter Beruf. Das bedeutet: eine Anerkennung der beruflichen Qualifikation ist unbedingt nötig, um in diesem Beruf zu arbeiten.
Aufgrund eines Antrags beim Bayerischen Landesamt für Pflege wird ein Bescheid erstellt. Dieser Bescheid ist Grundlage für den Umfang des Anpassungslehrgangs. Das bbw führt den Anpassungslehrgang berufsbegleitend durch. Eine Förderung des Lehrgangs ist über die Agentur für Arbeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Themenseiten zu Gesundheit & Pflege der bbw-seminare.de.
Sprungbrett Bayern
Schauen Sie mal auf Sprungbrett Bayern. Dort finden Sie viele Berufe mit tollen Praktikumsangeboten – auch für unsere beruflichen Schulen.
Unsere Informationstermine
Die nächsten Informationstermine sind jeweils mittwochs um 16 Uhr am
- 11.10.2023
- 08.11.2023
- 13.12.2023
- 10.01.2024
- 07.02.2024
- 06.03.2024
- 10.04.2024
- 15.05.2024
- 12.06.2004
- 10.07.2024
Aktuelles

Kollegium der neuen Pflegeschule
Das Kollegium der neuen Berufsfachschule für Pflege Rosenheim traf sich zum ersten Mal zusammen in großer Runde.